Wheels, castors
Die Produktvielfalt von Rädern und Rollen bei KIPP
Wenn es darum geht, schwere Lasten von einem Ort zum anderen zu bewegen, sind Schwerlastrollen die perfekte Lösung. Insbesondere in der Industrie finden diese robusten Rollen häufig Verwendung, sei es an Montageeinheiten oder auf Transportfahrzeugen. Auch im Bereich Logistik und bei Flurförderfahrzeugen sind sie unverzichtbar.
Bei KIPP bieten wir Ihnen eine beeindruckende Produktvielfalt von Rädern und Rollen, die für eine präzise Lenkbarkeit und eine breite Palette von Anwendungen ausgelegt sind. Unsere Rollen sind in verschiedenen Typen erhältlich, darunter Lenkrollen und Bockrollen auch für schwere Lasten und Schwerlastrollen, um den individuellen Anforderungen Ihrer Projekte gerecht zu werden.
Welche Schwerlastrollen gibt es?
Rollen für leichte Lasten
Was sind Schwerlastrollen?
Welche Vorteile gibt es?
Was kosten Schwerlastrollen?
Was ist das beste Material?
Wie werden Schwerlastrollen montiert?
Wie berechnet man die Trägfähigkeit?
Welche Schwerlastrollen gibt es?
Im Wesentlichen werden zwei Arten von Schwerlastrollen unterschieden:
- Lenkrollen
- Bockrollen
Beide Rollenarten haben bestimmte Eigenschaften, wie Temperaturbeständigkeit, bestehen aus verschiedenen Materialien und sind in unterschiedlichen Größen und Stärken erhältlich.
Der entscheidende Unterschied von Lenk- und Bockrollen liegt in ihrer Manövrierfähigkeit.
Lenkrollen
sind vertikal schwenkbar und richten sich entsprechend der Bewegungsrichtung aus. Wie der Name vermuten lässt, sind Lenkrollen, lenkbare Schwerlastrollen. Das macht sie ideal für präzise Manöver in der Transportlogistik. Allerdings sind sie langsamer und weniger geeignet, wenn es darum geht, Lasten in einer geraden Linie zu bewegen.
Bockrollen
hingegen sind nicht schwenkbar und bewegen sich nur in eine Richtung. Dadurch bieten sie eine hohe Stabilität beim Transport schwerer Lasten. Für den Transport über geradlinige Strecken sind Bockrollen die erste Wahl, da sie für Stabilität und Geschwindigkeit sorgen.
Produktbeispiele für Schwerlast Lenk- und Bockrollen:
- Rollen aus Stahlblech bis zu 900 kg Tragfähigkeit pro Rolle
- Stahl geschweißte Schwerlastrollen mit einer Tragfähigkeit von 1350 kg
- Rollen in Standard-Ausführung mit Vollgummi-Reifen
- Stahlblech- Lenk- und Bockrollen für den Hygienebereich
In den meisten Anwendungsfällen empfiehlt sich eine Kombination beider Schwerlastrollentypen.
So gewährleistet die Kombination aus Bockrollen und Lenkrollen eine hohe Stabilität auf geraden Strecken und ermöglicht gleichzeitig einfaches Manövrieren in engen Kurven mit minimalem Kraftaufwand.
Eine Konfiguration mit vier Lenkrollen hingegen erleichtert das Rangieren auf äußerst begrenztem Raum, wie zum Beispiel in Bürofluren oder um zahlreiche Arbeitsstationen herum.
Weitere Rollenarten im KIPP-Sortiment
Neben den oben genannten Rädern und Rollen beinhaltet das KIPP-Sortiment auch Rollen für leichtere Gegenstände sowie einzelne Räder zum Tausch gegen kaputte Rollen.
Das Angebot reicht von Rollen mit leichter Ausführungen bis hin zu Schwerlastrollen. Apparate Lenk- und Bockrollen mit elektrischer Leitfähigkeit sind bereits bei Gewichten bis zu 30 kg pro Rolle nutzbar. Auch die Stahlblechrollen in Standardausführung halten Gewichte bis zu 50 kg pro Rolle aus.
Bei den einzelnen Rädern, die zum Rollentausch erhältlich sind, handelt es sich um Vollgummireifen, Polyamidräder oder Führungsrollen.
Auch Heberollen mit integriertem Feststellfuß aus bruchfestem Polyamid mit einer Tragfähigkeit von 500 kg pro Rolle gehören zu den Rädern und Rollen.
Bei unserer Auswahl an Rädern und Rollen für industrielle Anwendung ist mit Sicherheit das passende für Sie dabei!
Was sind Schwerlastrollen?
Schwerlastrollen sind eine spezielle Art von Rollen, die für den Transport von schweren Lasten entwickelt wurden. Sie sind unverzichtbar in der Industrie und im Gewerbe, wenn es darum geht, schwere Lasten sicher und effizient zu transportieren. Schwerlastrollen zeichnen sich durch ihre beeindruckende Tragfähigkeit aus und sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich. Sie sind äußerst vielseitig einsetzbar und bewähren sich sowohl in Innen- als auch Außenbereichen.
Im KIPP-Sortiment befinden sich Schwerlastrollen, die Gewichte von 150 kg bis hin zu 1350 kg pro Rolle transportieren können. Es wird daher die unterschiedliche Tragfähigkeit in leicht, mittel und schwer unterteilt.
Die Schwerlastrolle, welche auf 1350 kg ausgelegt ist, ist als Lenk- und Bockrolle in verschiedenen Ausführungen hier erhältlich.
Unsere Sortiment-Vielfalt ermöglicht es Ihnen mit Sicherheit, die richtigen Lenk- und Bockrollen für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen.
Wieso sollte man Schwerlastrollen verwenden?
Die Verwendung von Schwerlastrollen bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere wenn es um den Transport von schweren Gütern geht. Sie gewährleisten eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, was die Sicherheit und die Stabilität des zu transportierenden Gegenstandes erhöht.
Darüber hinaus erleichtern sie die Bewegung von großen und schweren Objekten erheblich und verringern die Belastung für Ihre Mitarbeiter. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie einige Nutzerfragen in Betracht ziehen, wie etwa den Untergrund und die Einsatzumgebung der Schwerlastrollen. Das führt uns direkt zur Auswahl des besten Materials.
Was ist das beste Material für Schwerlastrollen?
Die Auswahl des richtigen Materials für Schwerlastrollen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Umgebungstemperatur, die Anforderungen an die Hygiene, aber vor allem vom Untergrund. KIPP bietet eine breite Palette von Materialien, die von Edelstahl bis zu hitzebeständigen Kunststoffen reichen. Diese Materialien sind für den Einsatz in verschiedenen Bereichen wie Lebensmittelverarbeitung, Lager und Industrie geeignet, und gewährleisten eine optimale Leistung und Haltbarkeit.
Lenkrollen und Bockrollen, die aus Polyurethan bestehen, eignen sich zum Beispiel besonders für unebene Böden und die Anwendung im Freien. Obwohl sie im Vergleich zu Gummi- oder PA6-Rollen einen höheren Rollwiderstand haben, kompensieren sie dies durch ihre dämpfende Wirkung. Polyurethan-Schwerlastrollen bleiben auch bei längerer Belastung widerstandsfähig gegen Verschleiß.
Vollgummireifen werden insbesondere im Schwerlastbereich eingesetzt, wenn schwere Lasten auf oft unebenen Böden bewegt werden müssen. Solche Reifen finden typischerweise Verwendung in der Landwirtschaft, bei Transportgeräten für sperrige Bauteile, in der Staplerindustrie oder bei Kehrmaschinen. Diese Reifen zeichnen sich durch hohen Fahrkomfort aus, sind schonend für den Boden und verursachen gleichzeitig nur geringe Geräuschbelastungen.
Neben Polyurethanrollen befinden sich auch Lenk- und Bockrollen mit Laufbelag aus PA6 und Extrathane (Härte 92°) in unserem Sortiment.
Die Wahl des richtigen Materials ist also entscheidend, um die optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Schwerlastrollen sicherzustellen.
Was kosten Schwerlastrollen?
Der Preis von Schwerlastrollen ist abhängig von der Ausführung, der Tragfähigkeit und dem Material, aus dem die Rolle besteht. Schwerlastrollen mit einer Tragfähigkeit von 100 kg, mit einem Gehäuse aus Stahlblech und Rädern mit Vollgummi ohne Feststellsystem sind bereits ab 19 € erhältlich.
Ist man jedoch auf der Suche nach einer Schwerlastrolle, die weitaus mehr Tragfähigkeit besitzt und somit auch aus anderem Material besteht, können sich die Kosten auf bis zu 560 € belaufen.
Wie werden Schwerlastrollen montiert?
Die Montage von Schwerlastrollen kann je nach Anwendung variieren. Sie können zwischen der Verwendung von zwei oder vier Rollen wählen, abhängig von der benötigten Stabilität und Tragfähigkeit, sowie der Beweglichkeit.
Die Montage der KIPP Lenk- und Bockrollen erfolgt durch Schrauben. Eine Kombination von Lenkrollen und Bockrollen ermöglicht präzise Manövrierfähigkeit und einfache Richtungsänderungen.
Berechnung des Gewichts bei Schwerlastrollen
Sie fragen sich „Wie tragfähig müssen meine Schwerlastrollen sein?“?
Das ist eine sehr gute Frage! Die Auswahl der richtigen Schwerlastrollen hängt nicht zuletzt von ihrer Tragfähigkeit ab. Schließlich möchten Sie sicherstellen, dass der Transport selbst schwerster Güter reibungslos verläuft. Die notwendige Tragfähigkeit pro Rolle lässt sich durch eine einfache Berechnung ermitteln.
Sie entspricht dem Gesamtgewicht des Geräts und der zu transportierenden Last, geteilt durch die Anzahl der Rollen (in der Regel vier). Um jedoch sicherzustellen, dass die verbleibenden Rollen im Falle einer Bodenunebenheit das Gewicht problemlos tragen können, empfehlen wir, das Maximalgewicht durch drei, statt durch vier, zu teilen.
Tragfähigkeit pro Rolle = (Gerätgewicht + Zuladung) / 3
Die Angaben zur Tragfähigkeit einer Rolle finden Sie bei uns in den Produktdetails. Dieser Wert gilt pro Rolle und muss für die Gesamttraglast mit 3 multipliziert werden. Das Ergebnis der Rechnung ist die Gesamttraglast des Fahrwerks.